Jubiläumskonzert – 100 Jahre Musikverein

MusikVereint! Mit diesem Motto schlossen die beiden charmanten Moderatoren Kerstin Endres und Janis Schneider den Konzertabend anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Langenau. 

Welche Bedeutung dieses kleinen Wort trägt, konnten die Besucher den gesamten Abend über spüren, sehen und hören.

Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins gestalteten alle vier Stammorchester diesen besonderen Abend in einer vollbesuchten Stadthalle gemeinsam: das Kinderorchester "Nauspatzen", die Langenauer Schwäble, die Stadtkapelle sowie die Wiesles-Musikanten.

Von einer Modenschau, welche die vielen verschiedenen Uniformen der vier Orchester präsentierte, über ein Interview mit Blandina Moll, Sabine Danigel und Wolfgang Hauslaib – drei Gesichter, die im Musikverein-Kosmos jedem bekannt sein dürften – bis hin zu einem Gewinnspiel, in dem es als Hauptpreise einen Rundflug mit der Firma Kamitz sowie vier Freikarten für die Musiknacht KLANGENAU gab, war alles dabei. Auch eine Präsentation, welche den Abend mit zahlreichen Bildern aus dem Fundus der Vereinsgeschichte gekonnt abrundete, wurde an die Stadthallenwand projiziert. Den Geburtstagsgästen wurde so ein kurzweiliges, buntes und abwechslungsreiches Programm geboten.

Mit den Nauspatzen zeigte der Verein zu Beginn, wie gut die Jugendarbeit des Vereins funktioniert und dass er sichtlich stolz ist auf seinen Nachwuchs. Weitere Höhepunkte des Abends waren daneben das gemeinsame Geburtstagsständchen – nicht gesungen, sondern gekonnt im Sprechkanon – sowie ein Flashmob mit anschließendem Massenchor zur Hymne "Ein Leben lang" der Fäaschtbänkler, gespielt von den Schwäble. Ein Moment, der wohl jedem Besucher Gänsehaut verlieh.

Für einen weiteren bewegenden Moment sorgte das Musikstück "The Last Letter from Murdoch", eindrucksvoll dargeboten von der Stadtkapelle. Das Werk, das eigens für das anstehende Wertungsspiel am 31. Mai beim Deutschen Musikfest in Ulm einstudiert wurde, erzählt die tragische Geschichte der Titanic. Ein musikalisches Drama, das das Publikum spürbar bewegte und mit tosendem Applaus belohnt wurde.

Mit leichten und bekannten Blasmusikklängen versüßten die Wiesles-Musikanten den Zuhörern die letzten offiziellen Minuten des Konzertabends, bevor die Gäste die Bar am Ende der Halle eröffneten, um gemeinsam mit den Musizierenden auf das Jubiläum und den gelungenen Abend anzustoßen.