"Herztöne" für den guten Zweck
Musik verbindet und bewegt: Benefizkonzert in der vollbesetzten Martinskirche Langenau begeistert 400 Gäste.
Langenau, 04. Mai 2025 – Musik, die unter die Haut geht, Begegnungen, die in Erinnerung bleiben und ein klares Zeichen für Solidarität: Das Benefizkonzert am Sonntagabend in der Martinskirche Langenau war ein voller Erfolg, künstlerisch wie menschlich. Rund 400 Gäste folgten der Einladung der Evangelischen Kirche Langenau und des Musikvereins Langenau zu einem Abend, an dem Musik Brücken schlug und Herzen öffnete. Der Erlös der Veranstaltung kommt je zur Hälfte den Radio 7 Drachenkindern sowie der städtischen Initiative "Du & Ich" zugute.
Bereits beim Betreten der vollbesetzten Kirche war die gespannte Vorfreude spürbar. Stadtpfarrer Ralf Sedlak begrüßte die Gäste mit warmen Worten und lenkte den Blick auf das verbindende Element des Abends: Musik als Ausdruck von Mitmenschlichkeit und Hoffnung.
Der musikalische Höhepunkt des Abends war zweifellos der Auftritt des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder. Dieser pflegt zudem Verbindungen nach Langenau – unter anderem über Patrick Egge, den ehemaligen Dirigenten der Stadtkapelle Langenau, der bei Halder in Trossingen studierte. Auch der heutige Kantor der Kirchengemeinde, Hans-Martin Braunwarth, teilte einst mit Halder schöne Begegnungen in Trossingen.
Das Programm reichte von Händels majestätischer "Feuerwerksmusik", über Griegs sehnsüchtigen "Letzten Frühling", bis zu Bob Margolis’ mitreißender "Terpsichore", deren vierter Satz zusammen mit dem Organisten der Martinskirche aufgeführt wurde. Besonders bewegend war das "Benedictus" von Karl Jenkins, bei dem Fagottist Niki Fortunato als Solist brillierte. Den Abschluss bildete die kraftvolle "Symphony No. 3 in C" von Camille Saint-Saëns in eindrucksvollem Zusammenspiel mit Kantor Braunwarth an der Orgel.
Das Publikum dankte es mit langanhaltendem Applaus und stehenden Ovationen. Als emotionale Zugabe erklangen zwei Strophen von "Lobet den Herrn", dirigiert von Halder und gemeinsam gesungen von Orchester und Publikum. Ein Gänsehautmoment, der das Gemeinschaftsgefühl des Abends eindrucksvoll unterstrich.
Die Veranstaltung war aber nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch eine Plattform für soziales Engagement. Bürgermeisterin Daria Henning stellte die Langenauer Initiative "Du & Ich" vor, die sich für Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung im Alltag einsetzt. Parallel dazu erläuterte Janis Schneider-Blumberg, Jugendleiter des Musikvereins Langenau, das Anliegen der "Radio 7 Drachenkinder", die Familien mit schwerkranken, behinderten oder traumatisierten Kindern helfen.
Im Anschluss an das Konzert luden die Veranstalter zu einem geselligen Ausklang an die Kirchenbar ein. Ein offener Austausch, der einmal mehr zeigte, wie sehr Musik Menschen miteinander verbindet.
Ein Abend, der in Erinnerung bleiben wird – bei den Gästen, den Musikern und allen, denen mit den Spenden geholfen wird.