
Neuer Stadtkapellenleiter Stefan Tarkövi
Gute Neuigkeiten für alle Musikliebhaber! Die Stadtkapelle Langenau hat seit April einen neuen Leiter.

Livemusik beim Gottesdienst
Fast schon Seltenheitswert haben bei uns gerade Nachrichten über unsere eigentliche Kernkompetenz, die Musik.
Dirigent der Stadtkapelle
Im April 2023 übernahm Stefan Tarkövi die Leitung der Stadtkapelle. Heute bringt der ausgebildete Trompeter einen reichen Erfahrungsschatz als Musiklehrer und Blasorchesterdirigent nach Langenau mit.
Stefan Tarkövi wurde am 8. Mai 1963 in Dorog, Ungarn in eine Musikerfamilie geboren. So verstand es sich von selbst, dass er den ersten Trompetenunterricht von seinem Vater und Großvater erhielt. An der Musikschule in seinem Heimatort Csolnok erhielt er seine weitere musikalische Ausbildung.
Danach setzte er seine Ausbildung am Béla-Bartók-Konservatorium in Budapest fort und es folgten sechs Jahre als erster Trompeter des Zentralblasorchesters in Budapest.
In Linz studierte er Blasorchesterleitung bei Prof. Johann Mösenbichler und er erreichte 1999 seinen künstlerischen Abschluss (Bachelor) mit Auszeichnung. Von 2002 bis 2004 war er zudem Privatschüler bei Prof. Maurice Hamers in Augsburg. Im Jahr 2022 schloss Stefan Tarkövi ein Studium der Blasorchesterleitung bei Eva Fodor an der HMDK Stuttgart mit dem "Master of Music" ab.
Zu den Stationen in seiner kreativen Karriere zählen unter anderem die Tätigkeit als Gründungsdirigent des Landkreisorchesters Günzburg, Dozententätigkeiten beim Weltjugendblasorchester "WYWOP", ein Gastdirigat beim „Festival der Virtuosen“ in Lwiw (Ukraine) sowie die langjährige Leitung der Bläserschule Mindeltal.
Stefan Tarkövi war zudem erfolgreich als Musiklehrer und Dirigent bei der Musikvereinigung Thannhausen tätig, mit der er zweimal den Wettbewerb "Concertino" in der Oberstufe gewann und 2015 als bester Dirigent ausgezeichnet wurde.
Zuletzt war Stefan Tarkövi Dirigent der Stadtkapelle Illertissen und ist seit einigen Jahren auch als Juror bei verschiedenen Wettbewerben und Wertungsspielen in Süddeutschland aktiv.
Bisherige Dirigenten

Patrick Egge
2019 - 2023

Patrick Wurzinger
Sommer 2019
Projektdirigent
Unterhaltungssaison

Patrick Egge
Frühjahr 2019
Projektdirigent
Frühjahrskonzert

Florian Helgemeir
2016 - 2018

Klaus Schlander
2006 - 2015

Harald Weber
2005 - 2006

Hermann Schwarz
2004 - 2005

Dieter Böck
1997 - 2004

Jürgen Degeler
1995 - 1997

Berthold Leicht
1984 - 1995

Miklos Kallai
1983 - 1984

Helmut Kossick
1973 - 1983

Horst Müller
1969 - 1973

Mathias Stumpf
1958 - 1969

Otto Jehle
1946 - 1958
Karl Bühler
1938 - unbekannt

Fritz Holzwart
1932 - 1938

Heinrich Köhler
1931
Karl Bühler jun.
1930
Dirigent für Blasmusik
Karl Bühler sen.
1930
Dirigent für Streichmusik

Heinrich Köhler
1929
Hier finden Sie einige Informationen zu den Vortragsinhalten und Ergebnissen vergangener Wertungsspiele der Stadtkapelle. Die Aufzeichnungen gehen zurück bis zur Gründung des Musikvereins im Jahr 1925.
Unsere Stadtkapelle
Die Stadtkapelle Langenau präsentiert sich heute als ein Oberstufenorchester mit 55 Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Stefan Tarkövi.
Die Bandbreite des Orchesters umfasst anspruchsvolle Konzertliteratur, moderne Blasmusik wie auch volkstümliche Unterhaltungsmusik.
Auf dem Terminplan stehen traditionelle Konzerte im Frühjahr, Open Airs im Sommer und Kirchenkonzerte in der Vorweihnachtszeit. Zudem ist das Gartenfest rund um das Musikerheim an Christi Himmelfahrt ein fester Bestandteil des Terminkalenders. Dazu kommen Teilnahmen an Wertungsspielen, Kreismusikfesten und diverse Auftritte bei befreundeten Vereinen sowie weiteren kulturellen Veranstaltungen.
Wer
Jugendliche und Erwachsene (D2-Prüfung wünschenswert)
Wann
Freitags von 19:45 Uhr bis 22:00 Uhr
Zusatzproben in der unmittelbaren Vorbereitung auf Konzerte und Wertungsspiele werden in der Regel mittwochs abgehalten.
Wo
Musikerheim
Leitung
Stefan Tarkövi
Kontakt
Stefan Häußler
Tel.: 07345 2359491
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!